- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
436. Eintrag von am 07.06.2012 - Anzahl gelesen : 206
Knieosteotomie
0 habe am 17.04.12 eine Knieosteotomie open wedge Methode am Oberschenkel gemacht bekommen + Arthroskopie Kniegelenk mit Aussenminiskusvorderhorn glättung Aus meinem X-Bein wurde ein leichtes O-Bein (ca. 8 Grad Umstellung) gemacht. Habe jetzt 7 Wochen nach OP immer noch starke Schmerzen und ich habe nur eine Kniebeugung von 90-100 °. Muss dazu sagen das ich vor 1 1/2 Jahren an diesem Bein schon eine Knorpeltransplantation MACI bekommen habe. und der Meniskus damals auch schon geglättet wurde. Hat jemand Erfahrungen damit was Schmerzen und Kniebeugung betrifft. Ab wann kann man wieder ohne Gehstützen laufen ohne vor Schmerzen zu Tabletten greifen zu müssen? Ab wann seit Ihr wieder arbeiten gegangen.
8. Antwort
von am 24.08.2012
A.,
ich hatte eine Closed wedge am Oberschenkel. Auch aus X- eine O-Beinstellung. Durfte 6 Wochen nicht auftreten. War aber direkt nach der Entlassung das erste Mal wieder bei meinem Orthopäden und der hat dann regelmässig geprüft dass auch alles gut zusammenwächst etc. Das Knie beugen habe ich im Krankenhaus angefangen und es ging von Anfang an sehr gut bei mir. Nach Entfernung der Fäden gleich nochmals besser. Schmerzen in der Wade hatte ich auch. Meine Physio hat dass dann mal richtig durchgeknetet und meinte dass das durch die OP total verkrampft war. Aber auch heute verkrampft sich diese Wade leicht. Mein Orthopäde hat gesagt dass Reha frühestens was bringt wenn das Bein wieder voll belastet werden kann. Ich hatte keine Reha da mein Orth. mit der Entwicklung voll zufrieden war. Nach 12 Wochen habe ich mit Wiedereingliederun angefangen zu arbeiten. 8 Wochen 4 Stunden, 4 Wochen 6 Stunden und dann wieder Vollzeit. Ich habe noch lange immer wieder mal Zwicken und Zwacken gehabt aber heute bin ich voll zufrieden dass ich die OP gemacht habe. Sie war im Sommer 2008 und bei der letzten Röntgenkontrolle waren wir sehr zufrieden. Die Abstände sind sehr gut, soweit alles OK nur die schiefe Kniescheibe zwackt manchmal. Ach ja 2010 hatte ich noch eine OP in der dann auch die Platte entfernt wurde. Danach ging es echt steil bergauf mit dem gut werden. War nach der 2. OP nur 4 Wochen krank und dann gleich wieder Vollzeit gearbeitet. Kann nun auch wieder (mind. von Frühling bis Herbst) mit den öffentl. zur Arbeit fahren (Zug; S-Bahn; U-Bahn) ohne Probleme. Ich habe die OP machen lassen um wahrscheinlich eine Prothese vermeiden zu können und so wie es ausschaut war es ein voller Erfolg. Mir wurde gesagt dass der Heilungsprozess nach so einer OP bis zu 3 Jahre dauern kann.
Gute Besserung allen
I.
7. Antwort
von am 23.08.2012
ich habe am 12.06.12 eine HTO gemacht bekommen. 3 Wochen Teilbelastung mit 25 kg, danach Vollbelastung. Meine Krücken konnte ich NICHT nach den 3 Wochen in die Ecke stellen, da ich wahnsinnige Schmerzen hatte. Die ersten 6 Wochen hatte ich nur KG, danach ging es in die Reha. Erst dort, nach ca. 8 Wochen konnte ich ohne meine Krücken laufen. Bis heute plagen mich noch Schmerzen aber mit meinen guten Schmerzmittel geht es ganz gut. Habe nach 11 Wochen eine Kniebeugung von ungefähr 120 Grad, beim Treppenlauf zwickt es auch noch ganz gut. Hoffe, dass ich nächste Woche wieder arbeiten kann :-))
6. Antwort
von am 01.07.2012
A. habe meine Krücken ins Eck gestellt, es sind jetzt 4 Monate und es ist ein auf und ab, heute laufe ich fast flüssig, gestern hatte ich starke Schmerzen, mein Chirurg sagt es dauert bis zu einem Jahr bis der Osteotomiespalt zugewachsen ist , ich habe jetzt volle Beugung. Du darfst die Geduld nicht verlieren, bei mir ging manchmal 2 Wochen nichts voran und dann auf einmal einen Schritt voraus, ich habe das Laufen ganz gezielt geübt mit Aufsetzen und Abrollen des Fusses ich hätte manchmal heulen können. Allerdings wäre ich jetzt auch noch nicht arbeitsfähig da ich einen stehenden Beruf habe. Meine Hausärztin hat mir Vitamin D aufgeschrieben das fördert die Knochenbildung (sie hatte die gleiche Operation und kennt unsere Leiden) Ich wünsch dir für die Therapie und die Reha alles Gute und verlier nicht die Geduld :-)
5. Antwort
von am 28.06.2012
A. Habe die Gehstützen jetzt ins Eck gestellt, mein Chirurg sagt dass es 12 Monate dauert bis sich der Osteotomiespalt vollständig geschlossen hat und das Bein wieder ist wie vorher, ich habe jetzt volle Beugung und heute einen an dem ich fast flüssig laufen kann, gestern hatte ich starke Schmerzen, es ist ein auf und ab, ich hatte Wochen dabei da ging gar nichts vorwärts und dann ging es auf einmal einen grossen Schritt voraus, ich musste allerdings das Laufen ganz bewusst üben mit Fuss aufsetzen und Abrollen, bei mir mind es jetzt ziemlich genau 4 Monate aber ich könnte noch nicht arbeiten da ich einen stehenden Beruf habe, ich wuensche dir alles gute für die Therapie und die Reha und verlier bitte die Geduld nicht, B.
4. Antwort
von am 27.06.2012
D. 30, danke für deine Antwort, habe mich schon genau und auch in mehreren Kliniken informiert. War immer das selbe nach 12 Wochen ca. können Sie wieder arbeiten. Heute musste ich mich wieder beim Operateur vorstellen weil das meinem Orthopäden lieber ist, da meine Schmerzen nicht besser werden. Fazit: Morgen stationäre Aufnahme zur Einleitung einer Schmerztherapie anschliessend sofort in Reha. Hoffe es wird dadurch besser. Gestern rief schon die Krankenkasse an wenn ich denn wieder gesund bin und arbeiten gehen kann :-( Wie lange waren Sie denn krank geschrieben?
A.
3. Antwort
von am 27.06.2012
A., ich bin immer wieder erstaunt wenn ich lese, dass die meisten Menschen die sich einer Umstellungsosteotomie unterziehen so wenig von ihren behandelnden Ärzten informiert werden. Die Umstellung ist eine sehr nachhaltige OP die eigentlich eine Endoprothese verhindern soll, aber auch eine langwierige Angelegenheit. Es wird bei diesem chirurgischen Eingriff der Oberschenkelknochen durchtrennt der dann wieder langsam zusammenwachsen muss. Bei mir hat die ganze Angelegenheit aber ein Jahr gedauert, ( siehe meine Visitenkarte) mit Reha und konsequenter Krankengymnastik und anschliessendem Rehasport 'zu Wasser und zu Land'. Hier hilft nur Geduld und die Erfahrung sich bei der nächsten OP sehr genau zu informieren was gemacht wird, wie es gemacht wird, wer macht den Eingriff, wie sieht die Nachbehandlung aus, etc. Wenn Du das Bein zu früh belastest ist das schlecht, wenn Du es zu sehr schonst, aber auch. Jeder Körper reagiert anders. Was sagt Dein Arzt dazu, Deine Krankengymnastin? Die Beugung war bei mir nach ca. 4 Wochen auf 90 Grad, ich hatte bei der Anschlussheilbehandlung morgens und abends eine Bewegungsschiene bekommen. Ich denke Dir wird es inzwischen auch wieder besser gehen. Trotzdem solltest Du Geduld haben. Ich wünsche Dir gute Besserung, mit freundlichem D.
2. Antwort
von am 09.06.2012
B.
danke für deine Antwort, wie sieht es mit deinem Osteotomiespalt aus? Ist er schon zusammen gewachsen? Meine KG meint sowas sei nach 4 -6 Wochen wieder zusammen gewachsen. Muss am Montag zu meinem Orthopäden das erste mal seit ich aus dem Krankenhaus bin. Es wird auch ein Kontrollröntgen gemacht. Bin mal gespannt. Wie sieht es mit deiner Kniebeugung aus? Meine ist nicht so toll obwohl meine KG sagt ich müsste eigentlich volle Beugung haben so was hätte Sie noch nicht gehabt. Will auch mit meinem Orthopäden mal über eine Reha sprechen ob so etwas was bringt. Hast du auch Schmerzen im ganzen Unterschenkel? Heute sind die Schmerzen wieder eine Katastrophe obwohl ich gestern nicht viel gemacht habe ausser auf einem Stuhl gesessen. Selbst das geht nicht über eine längere Zeit! Liebe Gruesse A.
1. Antwort
von am 09.06.2012
A. Hatte meine Umstellung am 02.03.12 (sind jetzt 14 Wochen) und gehe immernoch an Gehstützen, sobald ich die weglasse komme ich wegen der Schmerzen im Bruchbereich in eine Fehlbelastung die dann widerum zu anderen Beschwerden wie Rückenschmerzen führt. Schmerztabletten sind meine staendigen Begleiter und ich bin seit 3 1/2 Monaten nicht arbeitsfähig und ein Ende auch nicht abzusehen, tut mir leid dass ich dir nichts positives berichten kann aber ich bin auch ziemlich verzweifelt. Liebe Gruesse B.
Knieosteotomie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -